PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

BBK – Bergische Brustkrauler e.V. (eigensinniger Verein)

vom

10.12.99, 19.57 Uhr – 11.12.99, ca. Abwinken....

in der Alten Post zu Tente, Rheinland

 

Anwesend:                Don Häcker (Präsident)
                                Kronprinz Krause (Prinz und Zieh-Sohn)
                                Honorarkonsul Fuchs (Direktor)
                                Dr. Fersenbein (Direktor)

 

                                Schwimmflügli Hardy (zunächst Mitglied)
                                Schokogirl-"AbJulli" Pfiffi (zunächst Mitglied)
                                Goldkettchen Milano (ewiges Mitglied)

Verteiler:                    Anwesende + Lebensabschnittsgefährten

 

Vor Beginn der eigentlichen Sitzung wurde unserer Kellnerin zunächst ein feindliches Übernahmeangebot gemacht: Es ging um zwei Weckmänner und eine Frikadelle. Sie hat dann auch gleich dankend abgelehnt. Schade eigentlich !

1 Begrüßung

Der Sitzungsbeginn (19.57 Uhr Ortszeit) wurde von allen freudig und mit nicht allzu verhaltender Begeisterung aufgenommen. Don Häcker erkannte zwar die komplette Belegschaft, konnte oder wollte sich aber eigentlich nicht so recht artikulieren.

2 Genehmigung des letzen Protokolls

Mehr oder weniger ohne Vorbehalte, jedoch mit einigem Mißtrauen wurde das Protokoll der letzten Sitzung angenommen.

3 Genehmigung der Tagesordnung / Ergänzungen

An der Tagesordnung lehnte unser Kronprinz den Punkt 5.2 strikt ab. Seine Toilettengewohnheiten würden zur Intimssphäre gehören. Ansonsten wurde folgendes ergänzt und damit es jeder mitbekommt in Summe nochmals aufgeschrieben:

1: Begrüßung durch den Vorsitzenden

2: Genehmigung des letzten Protokolls

3: Genehmigung der Tagesordnung / Ergänzungen

4: Vorstandswahl

4.1: Entlastung des Vorstandes

4.2: Belastung des Kassenprüfers

4.3: Bestellung des Wahlleiters

4.4: Neuwahl des Vorstandes

4.5: Neuwahl der Kassenprüfer

4.6: Neue Mitglieder

5: Verschiedenes

5.1: Tourenplanung

5.2: Klumpstreu

ab hier zusätzlich!

5.3: Jugendarbeit

5.4: Lohnerhöhung für den Vorstand

5.5: Beitragserhöhung/Umstellung auf Euro/eigenes Konto

5.6: Betriebsrat....

5.7: Termine 2000

5.8: Frauenmitgliedschaft

5.9: Kleiderordnung

5.10: Versäumniszuschläge

5.11: Wie sieht das mit dem Schwimmen aus ? (Milano)

5.12: Brief an den Vorsitzenden ???

5.13: Jobverteilung

5.14: Frauen, vor allem bei Weihnachtsfeiern

5.15: Orden und Wappen für besondere Verdienste

5.16: Bescherung

5.17: Eine neue Vereinskladde für den Schriftführer

5.18: Brillen, insbesondere Schwimm-

5.19: Auf anderen Mitgliedern `rumhacken?

 

Nun zum Protokoll an und Pfirsich:

 

4.1: Entlastung des Vorstandes

Vorab sprach Milano von einer Diskriminierung aller Mitglieder; der Rest sei OK.
Der bestehende Vorstand weist geschlossen auf die existierende Satzung hin.
"Ab Julli" unterstützt in diesem Zusammenhang den Vorstand, weil er ja jetzt die Duscherlaubnis in der Vorstandsecke hat!
Gewerkschaftler Milano hierauf: "Er schleimt!"
Man kam überein, dass es besser nicht geht und eher schlimmer kommen könne.

4.2: Belastung des Kassenprüfers

Er sei eben nicht belastbar.
Alle ausstehenden Restbeiträge wurden unter Androhung der Prügelstrafe posthum eingetrieben.
Kronprinz hielt aus zunächst unerklärlichen Gründen ca. 50,-DM an Schwarzgeld zurück.
Zwischenzeitlich konnte ein gedruckter Kassenbericht vom Schriftführer aufgenommen werden. Hiernach besitzen wir z.Zt. 443,-DM und die Grundgebühr für unser Schiff ist auch schon drin.

4.3: Bestellung des Wahlleiters

Dieses Tagesordnungspunkt hat keiner verstanden; deshalb enthielt sich unser Schriftführer im folgenden der Stimme, übernahm den Job und es kam wie es kommen musste.

4.4: Neuwahl des Vorstandes

Die Erweiterung des Vorstandes wurde zunächst global in den Raum gestellt. Als gewinnbringende Position wurde der Job eines "Ruhephasenleiters" angestrebt. Auch "Ab Julli" kam ins Gespräch; er selbst sprach aber zu diesem Zeitpunkt nur von "Bis Juni".
Wir kommen zur Abstimmung:
F
(Für)
G
(Gegen)
E
(Enthaltungen)
Präsident: III - II
Kronprinz: IIII - I
Honorarkonsul: IIIII - -
Tippse: III - II

Alle Angaben in "points".

Weitere Mitglieder haben scheinbar nicht an der Wahl teilgenommen.

Zum jetzigen Zeitpunkt wurden bereits seitens Kronprinz neue Aufgaben ins Visier genommen. So konnte Hardy für die professionelle Gestaltung eines Titanic-Videos für unsere Holland-Tour in Vertrag genommen werden. Dies gebührt unserem aufstrebenden Kronprinz.

 

 

4.5: Neuwahl der Kassenprüfer

Problemloser Punkt: Ingo Mayland und Fiffi!

4.6: Neue Mitglieder

Problemloser Punkt: JA!

5.1: Tourenplanung

Nach zunächst hinreichender Diskussion stellte uns "Ab Julli" mehr schemenhaft und in wollüstigen Beschreibungen sein "Schoko-Girl" vor. Der Kronprinz ließ sich aber ob seiner tungendhaften Erziehung durch nichts erschüttern und schlug gleich wohlgelaunt vor, die wichtigen Teile vorne links als Fender zu benutzen und den Rest über Bord zu werfen. Dieser Vorschlag wurde einstimmig angenommen.

5.2: Klumpstreu

Abgelehnt bzw. zugestimmt, oder so.

5.3: Jugendarbeit

Nun begab es sich zu der Zeit, da tumultartige Szenen ihren Verlauf nahmen. Der Punkt wurde zunächst abgelehnt, wird aber später im Verlaufe eines "Management Buy Out" Projektes" wieder aufgenommen.

5.4: Lohnerhöhung für den Vorstand

Leider lachhaft. (Schriftführer)

5.5: Beitragserhöhung/Umstellung auf Euro/eigenes Konto

Beitragserhöhungen wurden eigentlich abgelehnt.
Die Frage nach einem Girokonto wurde betont lauter. Direktor Fuchs weigerte sich aber derartigen modernen Kram zu verwalten. Kronprinz will sich nun abschließend kümmern.

5.6: Betriebsrat....

Spontan rotteten sich die Mitglieder zu einer Interessenvertretung zusammen. Sie wählten immerhin einstimmig (3 points) "Ab Julli" zu ihrem Betriebsratsvorsitzenden! Insbesondere bei der Neubestellung von Mitgliedern forderten sie massives Mitspracherecht.
Auch Ulla interessierte sich zwischenzeitlich für unsere Vereinsziele, hatte sie doch zwischen zwei Runden Bier einmal Zeit. Milano erläuterte ihr bereitwillig unser Vereinswappen und den Stander.
An dieser Stelle muss vorgreifend schon auf Pkt. 5.13 verwiesen werden (Tippse).

5.7: Termine 2000

Bezüglich unseres Grachtenkacks kam es zu Tumulten, leider aber zu keinen Ergebnissen. Es wird wohl so sein, dass wir mit unserem Firmentransporter dahin fahren und auch das Gepäck mitnehmen. Eingekauft werden soll dann wohl vor Ort oder nicht. Don faselte zwar noch etwas von Fleisch in Plastiktüten aber eigentlich weiß man nicht.
Das diesjährige Sommerfest soll bei Fersenbeins stattfinden. Man will die Gelegenheit der Immobilie nochmal nutzen. Der Schriftführer übergibt sich willig.
Das Frühjahrsrafting soll in 2000 nun endlich einmal stattfinden. Probleme mit dem lecken Schlauchboot sollen endgültig ausgeräumt werden. Der Honorarkonsul zeichnet verantwortlich.
Auch sollen die Pressetermine mit WGA/BM weiter verfolgt werden.
In lauen Sommernächten soll statt dem allgegenwärtigen Schwimmdienst Radfahren ins Auge gefasst werden. So hätte man doch eine willkommene Abwechselung.
"Schwimmflügli Hardy" schlägt für den kommenden Herbst einen gemeinsamen Puffbesuch vor, um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken.

5.8: Frauenmitgliedschaft

Dieses interessante Thema wurde sehr kontrovers aufgenommen; der Schriftführer kann nur versuchen, einige Emotionen und Eindrücke widerzugeben:
Zunächst war von einem Brief an den Weihnachtsengel die Rede (?)
Frauen hätten naturgemäß keine Glieder
5,- DM Eintrittsspende sollten drin sein
Hübsch sollte sie sein und Spaß machen
Geschmeidig sollte sie sein und Spaß verstehen
Sie darf beim Schwimmdienst auch nur eine Hose tragen, wie wir
Grundsätzlich gehöre sie zum Vereinsgut (Präsident)
Vorstandstätigkeiten seien ausgeschlossen
Frauenbewegungen sind nicht erwünscht und wenn dann rhythmisch nach Ansage!
Teilnahme an den Trainingseinheiten im Prinzip ja, in der Regel aber nein.
Passive Mitgliedschaften kosten 10,-DM / Monat
Gemeinsame Veranstaltungen neben dem Schwimmdienst sollen wohlwollend besucht werden.
Auch Radfahren ist genehm, jedoch ohne Sattel !
Ausschluss für den Grachtenkack und den Puffgang im Herbst !

5.9: Kleiderordnung

Falsche Badehose beim Schwimmdienst kostet 10,-DM in die Vereinskasse.
Baden ohne Hose: Alle anderen, also die mit Hose zahlen 10,-DM in die Vereinskasse.
Wenn alle ohne Hose baden, dann sollen untereinander 10,-DM-Scheine ausgetauscht werden.

5.10: Versäumniszuschläge

Unentschuldigtes Fehlen bedeutet zukünftig 5,-DM in die Vereinskasse. Gleiches gilt auch bei Nichtakzeptanz einer Entschuldigung durch den Vorstand.
Als Bescheinigungen können allgemein gelten:
Totenschein
Ärztliches Attest
Arbeitgeberbescheinigung
Schreiben der Erziehungsberechtigten, nicht Beziehungsberechtigten

5.11: Wie sieht das mit dem Schwimmen aus ? (Milano)

Es wurde beschlossen, dass mindestens 10 Bahnen im Quartal durch Schwimmbewegungen zu überbrücken sind. Eine alternativ diskutierte Ersatzleistung in Form von Damenbetreuung wurde ausdrücklich wieder verworfen.

5.12: Brief an den Vorsitzenden ???

Dieser Punkt wurde einstimmig angenommen. Leider wusste keiner mehr worum es eigentlich geht.

5.13: Jobverteilung

Ab nun ging es ziemlich bizarr zu. Wie bekannt waren folgende Positionen neu zu vergeben:

Fuhrparkmanager
Fashion-Manager
Jugendwart

Nicht zuletzt im Hinblick auf unsere Grachtentour konnte "Ab Julli" zunächst zu allen Posten überredet werden.

Das geschickte Tangieren unseres Kronprinzen führte dann dazu, dass über eine Vorstandserweiterung bezogen auf die neuen Positionen abgestimmt wurde. Das Ergebnis war überwältigend: JA!

Nun war aber "Ab Julli" kurz zuvor zum Betriebsratsvorsitzenden gewählt worden. Goldkettchen sprach sogar von gestörtem Vertrauen der Mitglieder. Also trat "Ab Julli" pflugs von seinem Betriebsratsposten zurück und widmet sich fortan der für ihn interessanteren Vorstandstätigkeit, die allerdings zunächst auf 15 Jahre Bewährungsfrist begrenzt wurde. Herzlich Willkommen im Club !

Milano schimpfte noch etwas über diesen "Querolix", musste dann aber einsehen, dass sein Gewerkschaftsgesülze in einem so straff und geradlinig geführten Verein wenig Sinn macht.

Unser Betriebsrat war also kopflos und bestand aus nunmehr zwei Mitgliedern.

Doch damit nicht genug. Wiederum durch Vorbereitung unseres Kronprinzen konnte "Schwimmflügli" aus der Reserve gelockt werden. Ein Job musste her:

Wir gedachten seines noch zu erstellenden Grachtenfilmes und Schwupp, der

Document-Research-Manager war geboren. Natürlich geradlinig in den Vorstand. Hardy freute sich sehr, so sehr, dass er auch noch den Job des
Jugendwartes von "Ab Julli" übernahm.

Unser Betriebsrat wurde dann alsbald aufgelöst, da nur noch ein Mitglied übrig blieb. Milano stammelte noch etwas von "er sei auf jedem Fall dagegen", aber das wars.

Unser Verein hat nun einen sechsköpfigen Vorstand bei ausgeglichener Anzahl gemeiner Mitglieder, nämlich 1 (in Worten: eins).

5.14: Frauen, vor allem bei Weihnachtsfeiern

Es wurde einstimmig beschlossen, dass zukünftig Frauen bei allen Festivitäten zuzulassen sind. Auch bei den Weihnachtsfeiern. Es wird eben nie mehr so sein wie früher (Anm. Schriftführer)

5.15: Orden und Wappen für besondere Verdienste

Dieser Punkt ging allgemein unter und wird nicht weiter verfolgt.

5.16: Bescherung

Hierzu ergriff wider Erwarten unser Präsident das Wort. er beglückwünschte eigentlich alles. Er überreichte zunächst fünf Fleurop-Gutscheine im Wert von je 20,-DM für die nicht anwesenden Beziehungskisten. Don weiß eben wie man Stimmung macht.

Dann gab es noch mit unserem Logo signierten Eierkuchen im Überfluss und "last but not least" vereinseigene Kaffeebecher für jeden. Natürlich individuell signiert und mit Foto drauf. Leider muss darauf hingewiesen werden, dass durch die Aufgaben- und Vorstandsverschiebungen einige Becher nicht mehr ganz aktuell sind.

5.17: Eine neue Vereinskladde für den Schriftführer

Es wurde einstimmig beschlossen. dass er diese gefälligst selbst kaufen solle (Schweinerei).

5.18: Brillen, insbesondere Schwimm-

Dieses leidige Thema muss nun aber wirklich abschließend von unserem Fersenbein angegangen werden. Grrrr.

5.19: Auf anderen Mitgliedern `rumhacken?

Man kam überein, dass dies vollkommen OK sei.

 

gez. Schriftführer und Direktor Fersenbein, 27.12.99

[Home] [Vorstand] [Mitglied(er)] [Satzung] [Vereinszeitung]
 [Vereinslokal] [Sponsoren] [Termine] [Job-Börse] [Schwimm-Shop] [Gästebuch]